Перевод: с греческого на все языки

со всех языков на греческий

vorn ein Bock

См. также в других словарях:

  • Bock (4), der — 4. Der Bock, des es, plur. die Böcke, eigentlich eine jede gebogene oder auch erhöhete Fläche, doch nur noch in einigen besondern Fällen. 1) Von krumm gebogenen Werkzeugen, oder von Werkzeugen andere Dinge krumm zu biegen. So heißt das Gewölbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bock (1), der — 1. Der Bock, des es, plur. die Böcke, Diminutivum das Böckchen, Oberdeutsch das Böcklein, der Nahme des männlichen Geschlechtes verschiedener Thiere. 1. Eigentlich, und zwar, 1) in weiterer Bedeutung, da dieses Wort von dem männlichen Geschlechte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reh — Rehbock (Capreolus capreolus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wappen — Auf den beifolgenden Tafeln sind zumeist nur die sogen. kleinen oder mittlern Staatswappen dargestellt, ohne die Nebenstücke der Kronen, Helme, Wappenmäntel, Schildhalter, Orden etc. Abessinien. Unter einem Fürstenmantel, der aus einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege (Capra L., hierzu Tafel »Ziegen«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Unterordnung der Wiederkäuer und der Familie der Horntiere (Cavicornia), kräftig gebaute Tiere mit starken, nicht sehr hohen Beinen, gedrungenem Hals,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Wappen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld — Diese Liste zeigt die Wappen der Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt. Wappen des Landkreises Anhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reh — (Cervus capreolus L., s. Tafel »Hirsche I«, Fig. 5), Säugetier aus der Gattung Hirsch (Cervus L.), 1,25 m lang, 75 cm hoch, 12–20 und 30 kg schwer, ist zierlich gebaut, mit kurzem, abgestumpftem Kopf, mittellangen Ohren, großen Augen, kaum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schatz von Berthouville — Der Schatz von Berthouville ist ein Fund silberner Artefakte aus dem 2. Jahrhundert, der 1830 in Villeret (Canetonum) in der Nähe von Berthouville im Département Eure in der Haute Normandie entdeckt wurde und heute in Paris in der Bibliothèque… …   Deutsch Wikipedia

  • Chimaera — CHIMAERA, æ, Gr. Χίμαιρα, ας, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von χεῖμα, der Winter, her, und wollen also, daß er so viel, als eine im Winter gefallene Ziege, heiße, Pasor Ind. in Hesiod. Χίμαιρα. welches aber ziemlich hart und bey… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»